olive bildOlive 0.1

Olive ist ein kostenloser, werbefreier Open Source Video-Editor mit mehreren Video- und Audiospuren. Verglichen mit ShotCut oder Kdenlive (sh. unten) verfügt Olive zwar über etwas weniger Effekte ("Filter"), die Software läuft dafür schnell und stabil sowohl auf Windows- wie auch auf Apple-Geräten.

Alle benötigten Tools für semiprofessionelle Produktionen sind vorhanden. Die Bedienung ist dabei recht intuitiv und entspricht in vielem den professionellen Video-Schnittprogrammen wie zum Beispiel Premiere Pro.

Momentan wohl der empfehlenswerteste kostenlose Video-Editor, der zur Verfügung steht. Eine absolute Empfehlung meinerseits, obwohl die Entwickler noch von einer Alpha-Version sprechen ... Vorsicht: Nicht die allerneueste Version 0.2.0 herunterladen, diese ist noch nicht auf Deutsch verfügbar und macht diverse Probleme. Der untenstehende Downloadlink führt zur stabileren und auch auf Deutsch umschaltbaren Verison 0.1.

Download Software Olive Legacy Version 0.1 für Windows, Mac und Linux

Download: Quickstart Videobearbeitung mit Olive

Link zum Projekt und zur Anleitung "Timelapse with Still", umgesetzt mit Olive

 

anleitung 4sVideo-Editor Windows 10 / Windows 11 (Fotos-App)

Der Video-Editor ist Teil der Fotos-App von Windows 10 / Windows 11. Er ist der Nachfolger des MovieMakers, und momentan die einfachste Möglichkeit, Videos auf dem Computer zu bearbeiten. Dafür bietet die App aber auch nur Basisfunktionen.

Die Schnittfunktionen beschränken sich auf das Zuschneiden und Teilen. Die höchste Auflösung, in der gearbeitet werden kann, ist FullHD (1080p). Es gibt nur eine Videospur, keine Übergänge, dafür Basis-Funktionen wie Text, Filter, Audio hinzufügen und Geschwindigkeits-Einstellung sowie 3D-Effekte. Die Software eignet sich auch sehr gut für das einfache Erstellen von Fotoshows mit Musik.

Ein Projekt kann einfach in einer einzigen komprimierten Datei gespeichert werden, damit man auf einem anderen Gerät weiterarbeiten kann.

Für Grundansprüche ist dies absolut ausreichend, und bereits ab der 4. Klasse dürften Schülerinnen und Schüler relativ schnell mit der Software zurechtkommen.

Wer Windows 10/11 hat, kann sofort loslegen. Die Quickstart-Anleitung zeigt, wie man schnell zu einem ersten Film kommt. Dem ersten Lernvideo, Buchtrailer oder Kurzfilm steht also nichts im Weg.

DOWNLOAD: Anleitung Video Editor Windows 10 - Quickstart
Clipchamp Anleitung

Clipchamp

Die Videosoftware Clipchamp wird in einer kostenlosen Grundversion mit Windows 11 mitgeliefert, ist aber auch im MS-Store zu finden.
Clipchamp funktioniert nur mit einer (möglichst schnellen) Internetverbindung. Das Programm bietet sehr viele interessante Funktionen, ist aber langsam bei der Verarbeitung von mehreren Videospuren mit vielen Effekten, da zum Teil in der Cloud gearbeitet wird.
Leider sind viele der integrierten Stock-Videos und -Bilder sowie auch die meisten Musikstücke kostenpflichtig. Trotzdem ist das Programm gut für einfachere und kurze Videoprojekte in der Schule geeignet.

Clipchamp Anleitung

Clipchamp Informationen zur App

 

 

Shotcut

ShotCut

Kostenlose, werbefreie, anspruchsvolle Videobearbeitungssoftware (ab 7. Klasse empfohlen). Mehrere Video- und Audiospuren, viele Filter (Effekte), für Windows, Mac und Linux sowie als portable Version. Die portable Version läuft z.B. direkt ab USB-Stick. Läuft auf leistungsfähigen Computern meist sehr stabil.

Arbeitsoberfläche ähnlich wie Premiere Elements oder andere kommerzielle Programme.

Anleitung für Videoschnitt/Videobearbeitung mit Shotcut neu überarbeitet im August 2019. Wichtigste Neuerung: Voreingestellte Exportprofile, dadurch wesentlich einfacherer Export des fertige Videos!

DOWNLOAD: Anleitung Videobearbeitung mit Shotcut

DOWNLOAD: Software Shotcut auf shotcut.org

LINK: Videoanleitungen auf YouTube (10 sehr gute Videos von Techtrest)

Ausführliche Anleitung (19 Seiten) auf Shotcut.org (Daniel Schär, 2020)

MovieMakerMovieMaker

Kostenlose, werbefreie, einfach zu bedienende Videobearbeitungssoftware (ab 5. Klasse empfohlen). Nur eine Videospur, max. 3 Audiospuren (inkl. Originalton des Videos). Arbeiten in UHD und 4K nicht möglich. Download von der Microsoft-Originalseite seit Frühling 2017 nicht mehr möglich, aber noch Fremdanbieter (sh. Downloadlink). Nur für Windows verfügbar. Keine portable Version. Diverse eingebaute Effekte. Läuft sehr stabil.

DOWNLOAD: Anleitung Videoschnitt mit dem Movie Maker, allgemeine Anleitung für den Movie Maker

DOWNLOAD: Anleitung Digital Storytelling mit dem Movie Maker (Geschichten mit Fotos als Video verarbeiten)

DOWNLOAD: Anleitung Trickfilm / Stopmotion-Video mit dem Movie Maker

DOWNLOAD: Buchtrailer mit dem Movie Maker

DOWNLOAD: Software Movie Maker auf Chip.de

 

 

Kdenlive

Kostenlose, werbefreie, anspruchsvolle Videobearbeitungssoftware (ab 7. Klasse empfohlen). Mehrere Video- und Audiospuren, viele Filter (Effekte), für Windows, Mac und Linux. Läuft auf leistungsfähigen Computern meist sehr stabil, deutsche Übersetzung. Layout ähnlich wie Shotcut, Adobe Premiere usw. Sehr zu empfehlen als Alternative zu kostenpflichtigen Programmen. Auf YouTube sind sehr gute Anleitungen verfügbar.
Handbuch zu Kdenlive

Kdenlive - Libre Video Editor

Kdenlive